- Handlungsfeld
- 6.7 Bauen und Wohnen
- Themenschwerpunkte
- Bauen und Wohnen
Beschreibung
Art. 9 Abs. 1, Art. 19 Buchst. b), c), Art. 28 Abs. 2 Buchst. d)
In der AG „Altersgerechter Umbau im Quartier“ sind Handlungsempfehlungen für die Verbesserung des altersgerechten Wohnens für alle Generationen entwickelt worden. Diese werden auf ihre Umsetzbarkeit geprüft.
Maßnahme ist bereits abgeschlossen
Zeitplanung
Die Arbeitsgruppe ist beendet.
Das Ziel, den altersgerechten Umbau auch künftig weiter zu fördern, wurde als Maßnahme in die gemeinsame Wohnraumoffensive von Bund, Ländern und Kommunen aufgenommen. Ein Verweis darauf erfolgt bei der Maßnahme "Altersgerecht Umbauen".
Ergebnisse aus Sicht der UN-BRK/Bemerkungen
aus Sicht des BMI nur für Statusabfrage, da Maßnahme und Text aus vergangener Legislaturperiode.
Das von Frau Ministerin Dr. Hendricks im Juli 2014 initiierte „Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen“ hat sich in einer Arbeitsgruppe mit dem Thema „Altersgerechter Umbau im Quartier“ befasst. Dabei ging es um einen stärkeren Quartiersansatz des altersgerechten Umbaus, der im Hinblick auf die Infrastruktur auch Familien zugutekommt, um die Verbesserung der Beratungsinfrastruktur und die stärkere Sensibilisierung der Bevölkerung für das Thema, die bessere Verknüpfung von energetischer Sanierung mit dem altersgerechten Umbau sowie die Aufstockung und Verstetigung des KfW-Förderprogramms. Die Forderung, den altersgerechten Umbau im Quartier voranzubringen, wurde in die Wohnungsbauoffensive der Bundesregierung aufgenommen, die auf den Empfehlungen der Arbeit des Bündnisses beruht. Mit der stetigen Aufstockung der Mittel für den altersgerechten Umbau wurde eine der wichtigsten an den Bund gerichteten Forderungen der Arbeitsgruppe erfüllt (siehe Maßnahme „Altersgerecht Umbauen“).
Wurden Menschen mit Behinderungen und ihre Verbände beteiligt?
Ja
Ist eine Evaluierung der Maßnahme geplant?
Ja